Felicja Faustyna

Die gute Sicht

– ein effizientes Übungsprogramm für entspanntes Sehen

Augen-Training + Augen-Yoga

Praxisbuch: Format 21x28cm, 114 Seiten, kartoniert
Sprache: Deutsch
Erschienen: : 1. Auflage 2013; 4. Auflage 2018
erweiterte Neuausgabe Oktober 2021
ISBN 978-3-9481689-05-6

23,90 

Kategorien: ,

Augen-Training + Augen-Yoga

Die gute Sicht - ein effizientes Übungsprogramm für entspanntes Sehen

 Ein Großteil unseres Lebens hängt vom guten Funktionieren unserer Sehorgane ab. Nahezu 75 Prozent aller Eindrücke aus der Umwelt nehmen wir durch die Augen wahr. Die heutige visuelle Informationsüberflutung macht nicht nur den Augen und den Bearbeitungsarealen im Gehirn zu schaffen. Auch unser Gemüt und Gedächtnis werden überfordert. Beim langen Arbeiten vor dem Monitor, Stress, Verspannungen im Kopf- und Nackenbereich reagiert das Sehsystem u.a. mit Nachtblindheit, erhöhter Empfindlichkeit gegen Licht, trockenen Augen, sich verschlechternde Sehschärfe und/oder Migräne.

Die gute Sicht, ein effizientes Übungsprogramm für entspanntes Sehen, erweist Normalsichtigen wertvolle Dienste, ihre Sehkraft auf natürliche Weise zu regenerieren und zu erholen, somit einer Sehstörung vorzubeugen.

Das Programm ist gut geeignet auch bei Kurz-, Weit-, Altersweitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und Schwachsichtigkeit.

Was das Buch einmalig macht, ist das beispiellose Yoga-Kapitel von ausgesuchten Asanas und Mudren, Atemübungen (Pranayamas), Übungsreihen (Kriya) bis zu yogischen Meditationen. Die Neuauflage wurde mit Erläuterungen über das Dritte Auge, Bogenlinie, Trāṭak* und über Mediationskarten ergänzt. Trāṭak mit den Gute Sicht Mandala und Trāakam-Scheibe  abends ausgeführt hilft u.a. beim Einschlafen.

Weiterhin fördern die hierin angebotenen bewährten Übungen, Massagen, Meditationen, Gesundheits- und Ernährungs-Tipps die Funktion des visuellen Systems, verbessern die Koordination, das Gedächtnis, das Selbstvertrauen und das Wohlbefinden.

Nützliche Tipps und Anregungen bei Lichtempfindlichkeit, trockenen Augen, Kopf- Nacken- und Schulterverspannungen sowie Erläuterungen, welchen Einfluss Atmung, Körperhaltung und Ernährung auf das Wohlbefinden und auch das Sehvermögen haben, bereichern das Training.
Mehrere Übungs- und Meditations-Graphiken unterstützen die Praxis und machen sie zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.

*Trāṭak/Trāṭakam/Traatakam/Trataka – eine yogische Reinigungstechnik

Rezensionen

Die gute Sicht
Ein effizientes Übungsprogramm für entspanntes Sehen

In diesem Buch finden Sie nicht nur bewährte Übungen für die Augen wie die liegende Acht, den Nah-Fern-Schwung und das Palmieren, sondern auch Anleitungen zur Selbstmassage, Gesundheits- und Ernährungstipps, Meditationen und Yoga für die gute Sicht. Neben der Funktion des visuellen Systems sollen hier Koordination, Gedächtnis, Selbstvertrauen und Wohlbefinden gefördert und verbessert werden. Anregungen und Hilfe bei trockenen Augen, müden und lichtempfindlichen Augen, bei Kopf- und Nackenverspannungen und Erläuterungen, welchen Einfluss die Atmung und die Körperhaltung auf das Sehvermögen haben, bereichern das Training. Geeignet ist dieses Übungsprogramm bei Sehstörungen, visueller Belastung durch Beruf und Alltag und ebenso bei allen Fehlsichtigkeiten. Normalsichtige können damit ihre Sehkraft auf natürliche Weise erholen und regenerieren. Besonders viel Spaß macht das Mandala-Sehtraining mit beiliegender Mandala-Karte.
Die Autorin Felicja Faustyna studierte Architektur und Fotografie. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit bildete sie sich in Kinesiologie, Gestalttherapie, Fußreflexzonenmassage und anderen Therapieformen weiter. Seit 1998 unterrichtet sie Yoga — und sie schreibt Bücher zu Gesundheitsthemen und für eine bewusste Lebensgestaltung. Dies ist ihr erstes Augenbuch.

Bernadette Epp-Wöhrl
Zeitschrift AugenBlick
https://www.verein-gesundes-sehen.de/pages/sehen/gesundes-sehen.php

Leserstimmen

Übungsreichtum und Leichtigkeit.

Das Buch „Die gute Sicht“ habe ich nach Empfehlung von Frau Dr. Ute-Heide Kleppik, die selber mit dem Buch und dazu gehörigen Übungskarten bei ihren Seminaren arbeitet, gekauft. Sie sagt mir, das ist mit das beste Buch für angewandtes Sehtraining ist.
Mir gefällt das Buch wegen seinem Übungsreichtum und Leichtigkeit. Außer klar strukturierten Seh-Übungen finde ich einmalig die „Yoga-Abteilung“, die Anleitung zu Gesicht-Selbstmassage (auch was für die Schönheit), Mandalas, Übungstafeln und die schon erwähnten Übungskarten. Ich empfehle das Buch gerne weiter. Ich finde ein vernünftiges Sehtraining soll durch die Krankenkassen bezahlen werden, noch speziell für die Kinder. A.T.
(Rezension auf/von Amazon)

Guten Abend liebe Frau Faustyna,
Ihr wunderbares Buch “Die gute Sicht” hat mir bereits gute Dienste geleistet
und mein Seminar “Sehstörungen selbst behandeln” vervollständigt.
Es ist mit das beste Buch für angewandtes Sehtraining.
Wie Sie so richtig anführen, sollten die Krankenkassen ein vernünftiges Sehtraining bezahlen und vor allen Dingen auch helfen, publik zu machen, dass es neben Brille und Lasertherapie auch andere ernst zu nehmende und hilfreiche Methoden gibt. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg und Freude bei Ihrer wundervollen Arbeit.
Dr. Ute-Heide Kleppik, www.positive-lebensfuehrung.de